Vom 26. bis zum 28. März findet am Deutschen Historischen Institut in Paris die internationale Tagung aus Anlass des 1200. Todestags Karls des Großen († 28.01.814) statt. Sie wird veranstaltet vom Deutschen Historischen Institut Paris in Zusammenarbeit mit den Universitäten Paris 1 Panthéon-Sorbonne, Paris Ouest Nanterre La Défense, Paris-Est Marne-la-Vallée und Reims Champagne-Ardenne.
Hier können Sie den Livestream der vierten Section: À l’Est et au Sud: modèles, émulation, innovation live sehen.
Alternativ besteht auch die Möglichkeit den Stream über Google+ zu schauen.
Présidence: Francois Bougard (Nanterre)
Rudolf Schieffer (Bonn): Karl der Große und das Kaiserreich der Griechen
Flavia de Rubeis (Venezia): Charlemagne en Italie: le point de vue des inscriptions
Gian Petro Brogiolo (Padova): L’architecture en Italie du Nord
Marco Stoffella (Verona): Tuscany between Lombards and Carolingians
Geneviève Bührer-Thierry (Marne-la-Vallée): À l’est du Rhin construction et gestion des espaces périphériques
OpenEdition vous propose de citer ce billet de la manière suivante :
Max Weber Stiftung (27 mars 2014). Livestream der Tagung Charlemagne am DHI Paris | Section 4. Charlemagne. Consulté le 27 avril 2025 à l’adresse https://doi.org/10.58079/mpec