Vom 26. bis zum 28. März findet am Deutschen Historischen Institut in Paris die internationale Tagung aus Anlass des 1200. Todestags Karls des Großen († 28.01.814) vom 26. bis 28. März 2014 statt. Sie wird veranstaltet vom Deutschen Historischen Institut Paris in Zusammenarbeit mit den Universitäten Paris 1 Panthéon-Sorbonne, Paris Ouest Nanterre La Défense, Paris-Est Marne-la-Vallée und Reims Champagne-Ardenne.
Hier können Sie den Livestream der zweiten Section: Représenter le pouvoir live sehen.
Alternativ besteht auch die Möglichkeit den Stream über Google+ zu schauen.
Section 2: Représenter le pouvoir
Présidence: Jean-Pierre Caillet (Nanterre)
Sylvie Balcon-Berry (Paris): Les personnalités religieuses proches de Charlemagne à l’origine de la réalisation de complexes monumentaux
Sveva Gai (Münster): Die Errichtung von königlichen Pfalzanlagen zur Zeit Karls des Großen: die Übernahme von antiken Elementen auf germanischen Vorlagen
Alain Dierkens (Bruxelles): La mort, les funérailles et la tombe de Charlemagne
Rosamond McKitterick (Cambridge): Charlemagne, Rome and Jerusalem: the Management of Sacred Space
OpenEdition vous propose de citer ce billet de la manière suivante :
Max Weber Stiftung (26 mars 2014). Livestream der Tagung Charlemagne am DHI Paris | Section 2. Charlemagne. Consulté le 27 avril 2025 à l’adresse https://doi.org/10.58079/mpe9